Die KI-gestützte Revolution im Bereich Lernen und Talententwicklung

Entlasten Sie Ihre Mitarbeitenden von der aufwendigen Inhaltserstellung und fördern Sie stattdessen ihre Leistungsfähigkeit. In seiner neuesten Studie beschreibt Josh Bersin, wie KI-gestütztes Lernen die Unternehmenswelt revolutioniert. Bersin sieht eine Zukunft, in der Kompetenzentwicklung dynamisch, integriert und von generativen KI-Tools vorangetrieben wird. McKinsey hat seine Personalinitiativen bereits neu ausgerichtet, um schneller Fortschritte zu erzielen, Kompetenzen zu vertiefen und Lernen als echten Unternehmenswert zu nutzen. Erfahren Sie außerdem, wie lernorientierte KI hilft, schneller zu arbeiten, bessere Ergebnisse zu erzielen und Ausgaben zu reduzieren. Sehen Sie, wie Unternehmen sie nutzen, um personalisierte Lernangebote wie Simulationen, Coaching und KI-gestützte Karrierepfade zu schaffen und so ihre Fachkräfte wirksam weiterzuentwickeln.

In dieser Sitzung wurden folgende Themen behandelt:

  • Umgang der Teams mit Führungskräfte-Coaching, Skill-Assessments und Simulationen im großen Maßstab
  • Fallbeispiel der Weiterentwicklung der Personalstrategie von McKinsey mit Degreed Maestro
  • Wichtige Überlegungen zum Einsatz von KI in Ihrer Personalstrategie
  • Stärken von KI-kuratierten Lernpfaden und personalisierten Inhaltsempfehlungen

Über unsere Referent:innen

Josh Bersin

Josh Bersin

Gründer und CEO, The Josh Bersin Company

Der international anerkannte Analyst, Autor, Dozent und Vordenker Josh Bersin beschäftigt sich mit globalen Arbeitsmärkten sowie den Trends und Herausforderungen, die sich auf die Belegschaften von Unternehmen weltweit auswirken. Er untersucht die Arbeitswelt, HR- und Führungspraktiken sowie den breiten Markt für Talenttechnologie. Bersin gilt als einer der führenden Experten für HR-, Führungs- und Arbeitsplatzthemen.


2001 gründete er Bersin & Associates, um Forschungs- und Beratungsleistungen mit Fokus auf Corporate Learning anzubieten. Im Laufe der nächsten zehn Jahre erweiterte er das Angebot auf die Bereiche HR, Talentmanagement, Talentakquise und Führung und wurde zu einem anerkannten Experten auf dem Talentmarkt. 2012 wurde die Firma an Deloitte verkauft und als Bersin™ by Deloitte weitergeführt. Derzeit ist er Mitglied des Vorstands von UC Berkeley Executive Education.

Heather Stefanski

Heather Stefanski

Chief Learning and Development Officer, McKinsey

Heather Stefanski ist bei McKinsey & Company als Chief Learning and Development Officer für das Lern- und Weiterbildungsangebot von über 40.000 Mitarbeitenden weltweit verantwortlich. Zudem leitet sie die Teams für Personaldaten und -analysen. In ihren 28 Jahren bei McKinsey bekleidete sie verschiedene Führungsrollen in den Bereichen Talentakquise, Weiterbildung und Lernen.

Zu ihren aktuellen Errungenschaften zählen:

  • Einführung des Teamraums zur Implementierung von Feedback-Prozessen und zielgerichteten Ausbildungsangeboten, um schnelles Upskilling in großem Umfang zu ermöglichen
  • Ausrichtung der Organisation auf Skills durch ein skill- und wirkungsorientiertes Modell für die Führungskräfteentwicklung und eine KI-gestützte Qualifizierungsplattform, mit der Mitarbeitende passgenau Kundenteams mit entsprechendem Bedarf zugeordnet werden können
  • Innovation durch KI zur Personalisierung des Lernens und zur Verbesserung von Bewertungsprozessen

Heather erwarb ihren MBA und ihren Master in Pädagogik an der Stanford University und ihren Bachelor in Ingenieurwesen und Operations Research an der Princeton University.

LENS 2025_Nikki Helmer_Headshot (2)-1

Nikki Helmer

Chief Product Officer

Als Chief Product Officer bei Degreed gestaltet Nikki Helmer unsere Lernplattform für Unternehmen, mit der Kunden ihren Bedarf bestimmen, die Weiterentwicklung individuell steuern und Ergebnisse messen können. Zu ihrer Aufgabe gehört es, skillorientiertes Lernen zu verbessern, KI verantwortungsbewusst und effektiv auf unserer Plattform einzusetzen und den neuen KI-Coach Maestro aufzubauen.

Bevor Nikki zu Degreed wechselte, war sie als VP of Learning and Development bei SAP für Weiterbildung und Personalentwicklung weltweit tätig. In dieser Funktion verantwortete sie die fachliche Weiterentwicklung aller 107.000 Mitarbeitenden. In den letzten drei Jahren leitete sie den Wandel von SAP zu einem skillbasierten Unternehmen: Sie führte zunächst eine einheitliche Systematik ein, etablierte konsistente Messgrößen für Skills und entwickelte schließlich eine vollständig skillbasierte Stellenarchitektur. Diese bildet heute die Grundlage für sämtliche Skill-Anwendungsfälle im Unternehmen. Für dieses Programm wurde SAP Anfang 2024 vom Weltwirtschaftsforum als Vorzeigeunternehmen ausgezeichnet.

Nikki hat einen Masterabschluss in Datenwissenschaft vom Institute for Advanced Analytics der NC State University sowie Bachelorabschlüsse in Betriebswirtschaft und Kommunikationswissenschaften von der University of Maryland, College Park. Sie lebt derzeit in Atlanta, Georgia.