Teil II: Das braucht es für echten Skillfokus
So legen Sie das Fundament für eine herausragende Skillstrategie
Wie jede tiefgreifende Veränderung geschieht auch die Transformation hin zu einem skillorientierten Ansatz nicht von heute auf morgen. So braucht es zuallererst ein Fundament für eine Strategie, mit der sich der Fokus auf Skills treffsicher in Ihrem gesamten Unternehmen etablieren lässt.
Im zweiten Teil unseres ultimativen Leitfadens für eine skillorientierte Zukunft gehen wir auf Folgendes ein:
- Die zentralen Bausteine einer skillbasierten Organisation
- Die drei Kategorien unternehmenskritischer Skills
- Die zunehmende Bedeutung des Chief Skills Officer (und anderer Rollen mit Skillfokus)
- Der Weg von Degreed zu einer skillbasierten Organisation
- Wie Skills und KI Hand in Hand gehen können

Kernthemen dieses Leitfadens:

WAS?
Alles über die Bausteine, die den Erfolg einer skillorientierten Organisation ausmachen.

WER?
Auf dem Weg zu einer skillorientierten Organisation sind strukturelle Veränderungen erforderlich, die über Ihre Rolle hinausgehen – mitunter müssen Sie sogar eine ganz neue Position schaffen.

WARUM?
Um in die skillorientierte Zukunft durchstarten zu können, benötigen Sie ein solides Fundament.

WIE?
Einer der vorbereitenden Schritte für die Umsetzung einer skillorientierten Strategie besteht darin, Alternativen zu klassischen Job- und Mitarbeiterprofilen auszuloten.